10 Tipps für die perfekte Hausparty

Donnerstag, 14. März 2019

Egal ob Einweihungsfeier, Geburtstagsparty oder einfach nur eine „Endlich Wochenende“-Fete: Als Gastgeber möchte man doch immer DIE Hausparty schmeißen, über die sich in der darauffolgenden Woche immer noch alle unterhalten. Aus diesem Grund geben wir dir heute ein paar Tipps, wie du die perfekte Party schmeißt.

1. Einladungen
Die richtige Planung beginnt bereits vor der Party, nämlich bei den Einladungen. Um zu vermeiden, dass sich deine Gäste nicht wie in einer Sardinendose fühlen, solltest du je nach Größe deiner Wohnung nicht mehr als 10 – 20 Freunde einladen. Zudem ist es für eine angenehme Atmosphäre immer von Vorteil, wenn du darauf achtest, dass du auf eine relative Gleichverteilung der Geschlechter achtest und genauso viele Freundinnen wie Freunde einlädst.

2. Vorher putzen!
Ja, die Sauberkeit deiner Wohnung wird vermutlich sehr unter der Party leiden. Also warum vorher aufräumen? Ganz einfach: Weil es für die Gäste nichts Ekligeres als Bartstoppeln oder Überbleibsel deiner Zahnpasta im Waschbecken gibt. Also selbst wenn du nach der Feier sowieso wieder sauber machen musst, nimm dir die Zeit auch vor der Party einmal richtig durchzuwischen damit sich deine Gäste auch wirklich wohl fühlen. Um dir selbst einen Gefallen zu tun, kannst du dir günstig in einem Baumarkt etwas Malerflies besorgen, um damit deinen Boden abzudecken. So vermeidest du ungewollte Flecken oder Schuhabdrücke auf dem Fußboden und ersparst dir nach der Feier ein wenig Putzaufwand.

3. Denk an deine Nachbarn
Um unnötigen Nachbarschaftskrieg vorzubeugen, solltest du deine Nachbarn rechtzeitig informieren, dass es eventuell etwas lauter werden könnte. Am besten bringst du ihnen ein kleines Präsent mit, zum Beispiel eine Flasche Wein oder eine Schachtel Pralinen, um sie fröhlich zu stimmen. Falls deine Nachbarn in deinem Alter sind und ihr sogar relativ gut miteinander klar kommt, lad sie doch einfach zu deiner Party ein. Selbst wenn sie nicht kommen können, werden sie sich sicherlich darüber freuen.

4. Tabuzonen
Jeder der schon mal auf einer Party war auf der mehr Alkohol als nötig geflossen ist kennt es:
Betrunken kommt man auf die dümmsten Ideen. Um deine Einrichtung also bestmöglich zu schützen, verstaue deine Wertsachen bzw. Dinge die auf gar keinen Fall kaputt gehen dürfen sicher in Schränken oder noch besser in Räumen, die du abschließen kannst. So kannst du sicher sein dass deine Wichtigen Gegenstände nicht in Mitleidenschaft gerissen werden und gleichzeitig verhinderst du, dass sich die Party auf die verschiedenen Räume aufteilt.

5. Geschirr
Du hast Angst, dass Gläser oder Teller zu Bruch gehen könnten? Einweggeschirr gibt es aufgrund des Verbots kaum noch zu kaufen. Greife daher am besten auf wiederverwendbares Campinggeschirr aus Hartplastik zurück. So schadest du nicht der Umwelt und gleichzeitig musst du aber auch keine Angst haben, dass dein Kücheninventar durch die Party extrem schrumpft.

6. Gute Musik
Musik ist das A und O einer jeder Party! Aus diesem Grund solltest du dich bereits vor dem Eintreffen deiner Gäste um den passenden Sound kümmern. Stelle eine Playlist zusammen, die den Musikgeschmack deiner Gäste bestmöglich trifft und gut gemischt ist. Falls du dir nicht sicher bist was für Musik deine Freunde beim Feiern gerne hören, frag am besten vorab nochmals nach. Da nicht nur die Songs an sich entscheidend sind, sondern auch die Soundqualität organisiere für dein Fest noch Boxen.

7. Verpflegung
Neben der Musik gibt es noch einen weiteren, sehr wichtigen Punkt: Die Verpflegung. Um etwas Geld zu sparen, kannst du deine Freunde darum bitten jeweils etwas Trinken oder eine Kleinigkeit zu essen mitzubringen. So ist dann vermutlich auch für jeden was dabei. Da es jedoch eine absolute Katastrophe ist, wenn auf einer Party die Getränke ausgehen, solltest du auch selbst noch für ausreichend Nachschub sorgen. Kaufe lieber etwas zu viel, denn was übrig ist kann auch gleich für die nächste Party verwendet werden. Auch was das Essen betrifft solltest du dich nicht ausschließlich auf deine Gäste verlassen. Am besten bereitest du ein bisschen Fingerfood vor und hältst Chips oder ähnliches Knabberzeug bereit.

8. Sorge für gute Stimmung
Damit sich auf deiner Party niemand verloren vorkommt oder unwohl fühlt, solltest du darauf achten, dass alle Gäste Spaß haben. Rede mit allen Leuten, frage regelmäßig (jedoch nicht zu oft) nach ob alles in Ordnung ist, falls jemand kein Trinken mehr hat, schenke ihm nach. So sorgst du für eine gute Grundstimmung. Um das Ganze noch etwas anzuheizen, kannst du ein paar Partyspiele bereithalten. Achte hierbei jedoch darauf, dass es sich um Spiele handelt, die bekannt sind, bzw. die leicht verständlich sind und die sich gut in größeren Gruppen spielen lassen (z.B. Ich-hab-noch-nie oder Mäxle).

9. Ruheraum
Da es auf Partys doch auch mal etwas lauter und stickiger werden kann, solltest du deinen Gästen die Möglichkeit geben dass sie mal kurz zur Ruhe kommen können. Ein separater Raum in dem das Fenster auf ist, ist ideal um mal für einen Moment frische Luft zu schnappen und den Ohren eine Pause zu geben. Hierfür eignet sich auch ein Balkon, allerdings nur wenn das Geländer hoch genug ist und deine Freunde noch alleine stehen können.

10. Aufräumen
Ja, nach einer Party ist man fertig und möchte am liebsten sofort müde ins Bett fallen. Doch tue dir selbst einen Gefallen und investiere noch 30 Minuten deiner Zeit bevor du dich schlafen legst. Diese reichen nämlich völlig aus, um die gröbsten Spuren des Party-Chaos zu beseitigen. Ansonsten wirst du am nächsten Morgen mit einem Kater im völligen Chaos aufwachen und wer hat denn da schon Lust aufzuräumen statt den ganzen Tag auf der Couch zu faulenzen?
Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Tipps weiterhelfen können und wünschen dir viel Spaß bei deiner
nächsten Hausparty!!!